
Ob als gezielte Einzelmaßnahme oder als umfassende Sanierung hin zum KfW-Effizienzgebäude – wir entwickeln das passende Sanierungskonzept für Ihr Nichtwohngebäude, begleiten die Umsetzung vor Ort und sichern Qualität, Förderfähigkeit und Wirtschaftlichkeit.
Die energetische Sanierung von Nichtwohngebäuden stellt hohe Anforderungen an Planung, Koordination und Nachweisführung. Wir übernehmen für Sie die komplette Fachplanung und qualifizierte Baubegleitung – individuell abgestimmt auf Ihre Gebäudestruktur, Zielvorgaben und Förderstrategie.
Ihr Mehrwert:
Mit unserer Fachplanung und Baubegleitung stellen Sie nicht nur die technische Qualität und Förderfähigkeit Ihrer Sanierung sicher, sondern maximieren auch die Wirtschaftlichkeit Ihrer Investition. Zudem sind unsere Leistungen selbst mit bis zu 50 % im Rahmen der Förderprogramme bezuschussungsfähig.
Auf Basis Ihrer Gebäudesituation, des energetischen Ist-Zustands sowie Ihrer Budget- und Förderziele erarbeiten wir ein technisches Sanierungskonzept. Je nach Förderweg unterscheidet sich der Fokus:
Wir erstellen ein Gesamtkonzept, das alle energetisch relevanten Bauteile (z. B. Gebäudehülle, Anlagentechnik) im Zusammenspiel betrachtet. Ziel ist die Erreichung eines definierten Effizienzhaus-Standards (z. B. EH 85, EH 70 etc.).
Wir planen gezielte Maßnahmen wie z. B. die Erneuerung der Heizungsanlage, Dämmung von Dach oder Fassade, Fenstertausch oder Optimierung der Beleuchtung. Die Maßnahmen werden technisch, energetisch und wirtschaftlich aufeinander abgestimmt – stets mit Blick auf die Förderfähigkeit gemäß BAFA-Richtlinien.
Nach der Planungsphase sorgen wir für die qualitätsgesicherte Umsetzung vor Ort. Unsere Leistungen umfassen u.a.: