
Wir beraten Kommunen bei der energetischen Bewertung und Optimierung ihrer Gebäude – nach DIN V 18599, normkonform und förderfähig. Ob Schulgebäude, Verwaltungsbau oder kommunale Wohnanlage: Wir schaffen die Grundlage für fundierte Sanierungsentscheidungen, mehr Energieeffizienz und geringere Betriebskosten.
Kommunen stehen vor der Herausforderung, ihre Liegenschaften energieeffizient, wirtschaftlich und zukunftsfähig zu gestalten – sei es zur Erfüllung klimapolitischer Ziele, zur Einhaltung gesetzlicher Vorgaben oder zur gezielten Vorbereitung von Sanierungs- und Fördermaßnahmen. Die Energieberatung nach DIN V 18599 bietet hierfür die geeignete Grundlage – ein ganzheitliches, normbasiertes Verfahren zur energetischen Bewertung von Wohn- und Nichtwohngebäuden.
-
Wir erfassen den energetischen Ist-Zustand Ihrer kommunalen Gebäude – inklusive Bauphysik, Anlagentechnik und Nutzung. Dabei berücksichtigen wir:
-
-
-
-
-
Sie erhalten eine normgerechte, praxisorientierte Dokumentation mit:
-
-
-
-
-
-
Auf Wunsch bereiten wir die Ergebnisse so auf, dass sie für politische Entscheidungsträger verständlich und nachvollziehbar sind. Wir unterstützen bei der Präsentation im Gemeinderat, um die vorgeschlagenen Maßnahmen, ihre Auswirkungen und die wirtschaftlichen Effekte transparent darzustellen – als Entscheidungsgrundlage für Investitionen und Maßnahmenbeschlüsse.
-
Wir beraten Sie zur Auswahl geeigneter Förderprogramme (z. B. Bundesförderung für effiziente Gebäude – BEG, Kommunalrichtlinie, KfW, BAFA) und unterstützen bei:
-
-
-
Unsere Energieberatung nach DIN 18599 ist selbst förderfähig, z. B. über BEG-EM, Kommunalrichtlinie oder Landesprogramme. Wir beraten Sie gern individuell zu den aktuellen Möglichkeiten.