Energieberatung nach DIN 18599
Energieeffizienz steigern. Haushaltsmittel entlasten. Klimaziele erreichen.

Wir beraten Kommunen bei der energetischen Bewertung und Optimierung ihrer Gebäude – nach DIN V 18599, normkonform und förderfähig. Ob Schulgebäude, Verwaltungsbau oder kommunale Wohnanlage: Wir schaffen die Grundlage für fundierte Sanierungsentscheidungen, mehr Energieeffizienz und geringere Betriebskosten.

Kommunen stehen vor der Herausforderung, ihre Liegenschaften energieeffizient, wirtschaftlich und zukunftsfähig zu gestalten – sei es zur Erfüllung klimapolitischer Ziele, zur Einhaltung gesetzlicher Vorgaben oder zur gezielten Vorbereitung von Sanierungs- und Fördermaßnahmen. Die Energieberatung nach DIN V 18599 bietet hierfür die geeignete Grundlage – ein ganzheitliches, normbasiertes Verfahren zur energetischen Bewertung von Wohn- und Nichtwohngebäuden.

Leistungen im überblick
  • Ganzheitliche Bestandsanalyse
  • Wir erfassen den energetischen Ist-Zustand Ihrer kommunalen Gebäude – inklusive Bauphysik, Anlagentechnik und Nutzung. Dabei berücksichtigen wir:
  • Gebäudehülle (Dach, Fassade, Fenster)
  • Heizungs-, Lüftungs-, Kühl- und Beleuchtungssysteme
  • Energieverbräuche und Lastgänge (falls verfügbar)
  • Nutzungsspezifika öffentlicher Gebäude (z. B. Turnhallen, Schulen, Verwaltungsnutzung)
  • Individueller Energieberatungsbericht
  • Sie erhalten eine normgerechte, praxisorientierte Dokumentation mit:
  • Bilanzierung nach DIN V 18599
  • Identifikation energetischer Schwachstellen
  • Konkrete Vorschläge für Sanierungsmaßnahmen
  • Wirtschaftlichkeitsbetrachtung (Amortisation, Lebenszykluskosten, Förderfähigkeit)
  • Variantenvergleich (z. B. Sanierung nach BEG-Effizienzstandard vs. Einzelmaßnahmen)
  • Ergebnispräsentation im Gemeinderat
  • Auf Wunsch bereiten wir die Ergebnisse so auf, dass sie für politische Entscheidungsträger verständlich und nachvollziehbar sind. Wir unterstützen bei der Präsentation im Gemeinderat, um die vorgeschlagenen Maßnahmen, ihre Auswirkungen und die wirtschaftlichen Effekte transparent darzustellen – als Entscheidungsgrundlage für Investitionen und Maßnahmenbeschlüsse.
  • Förderberatung & Umsetzungshilfe
  • Wir beraten Sie zur Auswahl geeigneter Förderprogramme (z. B. Bundesförderung für effiziente Gebäude – BEG, Kommunalrichtlinie, KfW, BAFA) und unterstützen bei:
  • Auswahl der passenden Sanierungsstrategie
  • Antragstellung und technischer Nachweisführung
  • Koordination mit Fördergebern und Prüfstellen
Gebäudetypen im fokus
  • Verwaltungsgebäude und Rathäuser
  • Schulen, Kitas, Bildungseinrichtungen
  • Sport- und Mehrzweckhallen
  • Feuerwehrgerätehäuser
  • Wohngebäude im kommunalen Bestand (z. B. Sozialwohnungen, Wohnheime)
Ihr nutzen
  • Energieverbrauch und -kosten dauerhaft senken
  • CO₂-Emissionen reduzieren und Klimaschutzziele umsetzen
  • Prioritäten für kommunale Sanierungsvorhaben setzen
  • Fördermittel optimal nutzen
  • Beitrag zu einem klimafreundlichen Gebäudebestand
  • Revisionssichere Dokumentation gemäß DIN- und GEG-Vorgaben
förderfähigkeit

Unsere Energieberatung nach DIN 18599 ist selbst förderfähig, z. B. über BEG-EM, Kommunalrichtlinie oder Landesprogramme. Wir beraten Sie gern individuell zu den aktuellen Möglichkeiten.

Mehr Leistungen