Sanierungsstrategie
Klimaneutralität erreichen – Mit einer ganzheitlichen, zielgerichteten Sanierungsstrategie für Ihre kommunalen Liegenschaften

Wir entwickeln eine umfassende Sanierungsstrategie für Ihre kommunalen Gebäude – mit dem Ziel der Klimaneutralität. Unsere Strategie umfasst eine detaillierte Untersuchung aller Gebäude, die Ermittlung notwendiger Instandsetzungsmaßnahmen und den Austausch veralteter Heizungsanlagen. Wir stellen Ihnen Maßnahmenpakete zusammen, bieten eine Kostenschätzung und planen den gesamten Sanierungsprozess auf einer Zeitachse.

Fördermöglichkeiten: Unsere Sanierungsstrategie ist ebenfalls förderfähig. Wir beraten Sie umfassend zu den Fördermöglichkeiten und unterstützen Sie bei der Beantragung.

leistungen im überblick
  • Untersuchung des gesamten Gebäudeportfolios
  • Wir analysieren alle relevanten Gebäude in Ihrem kommunalen Bestand und bewerten deren energetischen Zustand. Dabei berücksichtigen wir:
  • Bauphysik (Dämmstandard, Fenster, Gebäudehülle)
  • Anlagentechnik (Heizung, Lüftung, Kühlung, Beleuchtung)
  • Energieverbrauchsdaten der letzten Jahre (falls vorhanden)
  • Nutzungsintensität und -arten (z. B. Verwaltungsgebäude, Schulen, Kitas, Sporthallen, Wohnanlagen)
  • Aufnahme notwendiger Instandsetzungsmaßnahmen
  • Wir erfassen und bewerten die notwendigen Instandsetzungsmaßnahmen, die zur Erreichung der Klimaneutralität erforderlich sind. Dabei stellen wir sicher, dass alle Maßnahmen technisch sinnvoll und wirtschaftlich tragfähig sind.
  • Sanierungsbedarf an der Gebäudehülle (z. B. Fassaden- und Dachsanierungen)
  • Modernisierung von Heizungsanlagen und anderen Anlagentechniken
  • Optimierung der Beleuchtung und Lüftungsanlagen
  • Wärme- und Kältebedarf und Anpassung der Systeme
  • Austausch und Modernisierung von Heizungsanlagen
  • Im Rahmen der Sanierungsstrategie evaluieren wir den Austausch veralteter Heizungsanlagen, die im Hinblick auf die Klimaneutralität ineffizient sind, und empfehlen zukunftsfähige Lösungen.
  • Erneuerung der Heizungsanlagen durch Wärmepumpen, Blockheizkraftwerke, Solaranlagen oder andere effiziente Systeme
  • Integration erneuerbarer Energien in den Gebäudebestand (z. B. Solaranlagen, PV-Anlagen)
  • Wirtschaftlichkeitsbewertung des Heizungsumbaus und der Einsparpotenziale
  • Bildung von Maßnahmenpaketen
  • Wir entwickeln konkrete Maßnahmenpakete, die alle notwendigen Sanierungsmaßnahmen in einem schlüssigen Plan bündeln. Diese Pakete sind so strukturiert, dass sie mit den kommunalen Zielvorgaben und Fördermöglichkeiten abgestimmt sind.
  • Klimaneutrale Sanierungspakete: Maßnahmen zu Effizienzsteigerung und Reduktion des CO₂-Ausstoßes
  • Priorisierung der Maßnahmen nach Dringlichkeit und Förderfähigkeit
  • Zielgerichtete Maßnahmen für jedes Gebäude – von Verwaltungsgebäuden bis zu Schulen und Wohnanlagen
  • Kostenschätzung und Finanzierungsberatung
  • Für jedes Maßnahmenpaket erstellen wir eine präzise Kostenschätzung, die Ihnen eine fundierte Basis für die Finanzplanung bietet. Dabei berücksichtigen wir:
  • Investitionskosten für Sanierungen und Modernisierungen
  • Betriebs- und Folgekosten (Einsparpotenziale, Wartung)
  • Fördermöglichkeiten und KfW-Programme (z. B. BEG, Kommunalrichtlinie, BAFA)
  • Amortisationszeiten und Wirtschaftlichkeitsanalysen
  • Zeitachse und Planungsgrundlage
  • Wir erstellen eine detaillierte Zeitachse für die Umsetzung der Sanierungsstrategie. Dabei legen wir den Zeitrahmen und die Schritte zur Umsetzung fest, damit Ihre Kommune effizient und zielgerichtet voranschreiten kann.
  • Schrittweise Umsetzung der Sanierungsmaßnahmen (kurz-, mittel- und langfristige Maßnahmen)
  • Meilensteine und Zeitplanung für die einzelnen Projekte
  • Integration von Fördermitteln in die Zeitplanung
  • Unterstützung bei der politischen Entscheidung
  • Wir helfen Ihnen, die Sanierungsstrategie und die notwendigen Investitionsentscheidungen verständlich und nachvollziehbar den politischen Gremien vorzustellen. Hierbei stellen wir sicher, dass alle relevanten Daten und Fakten transparent aufbereitet werden, um die Zustimmung des Gemeinderats zu sichern.
Ihr nutzen
  • Erreichung der Klimaneutralität und Erfüllung Ihrer kommunalen Klimaziele
  • Systematische Planung der Sanierungsmaßnahmen für alle Gebäude im Bestand
  • Optimierung der Energiekosten und Reduzierung der CO₂-Emissionen
  • Fördermittel maximieren und effiziente Mittelverwendung durch gezielte Planung
  • Langfristige Wirtschaftlichkeit durch Reduktion der Betriebskosten
  • Schrittweise Umsetzung mit klarer Kosten-Nutzen-Analyse und Zeitplanung
Mehr Leistungen